Kein anderes Viertel hat so viele Zeugnisse des jüdischen Lebens in Berlin
bewahrt wie die Spandauer Vorstadt mit ihrem hohen Bestand an historischen Bauten.
Hier begegnen sich heute Geschichte und quirliges urbanes Leben.
Treffpunkt: Litfaßsäule auf dem Hackeschen Markt
-- Für Termine, Preise und zum Reservierungsformular bitte bis zum Seitenende scrollen --
Forum Friedrichs des Großen, Weltkulturerbe Museumsinsel und
der Kampf um das Berliner Stadtschloß
Verfolgen Sie mit uns die wechselvolle Geschichte der einstigen Repräsentationsbauten der Hohenzollern und die aktuelle Diskussion um die Wiedererrichtung des Schlosses und die Erneuerung der Museumsinsel. Wir flanieren entlang des Forums Friedrichs des Großen mit der Humboldtuniversität, der deutschen Staasoper, der weltberühmten Museumsinsel mit Altem Museum,Pergamonmuseum, Bodemuseum, Alter Nationalgalerie und erläutern die aktuellen Entwicklungen zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses und zurNeugestaltung des Weltkulturerbes Museumsinsel mit dem umstrittenen Ausbau des kriegszerstörten Neuen Museums.
Treffpunkt: vor der Staatsoper, Unter den Linden Nr. 7
-- Für Termine, Preise und zum Reservierungsformular scrollen Sie einfach zum Seitenende --
Von der Stalinallee bis zum Boxhagener Platz
Einst sollte die Stalinallee dem Westen die Überlegenheit des Sozialismus demonstrieren - heute ist sie das längste Baudenkmal Deutschlands. Folgen Sie uns über die einstige Prachtstraße der frühen DDR zu einem der angesagtesten Viertel der Hauptstadt, dem Friedrichshainer Kiez mit dem berühmten Boxhagener Platz, dem Boxi.
Treff: U-Bhf Weberwiese, auf dem unterirdischen Bahnsteig (U5)
-- Für Termine, Preise und zum Reservierungsformular bitte bis zum Seitenende scrollen --
Fast dreißig Jahre trennte die Berliner Mauer als gefährlichste Grenze Europas Berlin in zwei ungleiche Hälften, doch in Rekordzeit verschwanden nach der Wende 1989 Wachtürme und Todesstreifen. Wir lassen in dieser Führung Mauerbau, tragische Familienschicksale um Republikflucht und Schießbefehl lebendig werden und zeigen die erhaltenen historischen Zeugnisse.
Lernen Sie auf diesem Rundgang den Prenzlauer Berg kennen. Aus dem alternativsten Viertel der DDR wurde der begehrteste Kiez für Yuppies, Künstler, junge Familien und Touristen aius aller Welt.
Staunen Sie über zehntausende Fans von Flohmarkt, Trash und Karaoke immer sonntags im Mauerpark.
Lassen auch Sie sich in den Bann eines der lebendigsten und unbändigsten Viertel in Berlin ziehen.
Und schmunzeln auch Sie über Schwaben, Spießer, Vorurteile.
Treffpunkt: U-Bahnhof Senefelderplatz (U2), Ausgang Saarbrücker Straße
-- Für Termine, Preise und zur Reservierungsanfrage bitte einfach nach unten scrollen --
Termine: (fast) jeder Termin ist möglich
Dauer: je ca. 2,5 Std.
Preise: Für alle o.a. Tourem gilt diese Preisstaffel, die sich nach der Gruppengröße richtet.
An Ihrem Wunschtermin steht dann für Ihre Familie, eine kleine oder große Gruppe, Schulklasse
ein Guide der Stadtrflüsterer für die iFührung und individuelle Betreuung am Treffpunkt bereit.
01-10 Gäste 169,00 EUR
11-20 Gäste 219,00 EUR
21-30 Gäste 269,00 EUR
Sollten Sie lieber mehrere Guides buchen wollen oder wenn Ihre Gruppe noch größer ist, erstellen wir gerne ein persönliches Angebot für Sie.
Hier können Sie sich für Ihre Lieblingsführung an ihrem Wunschtermin anmelden.
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden es ab, wir melden uns bei Eingang Ihrer Anfrage bis 19.00 Uhr immer am selben Tag per Mail mit unserer Antwort bei Ihnen.
Bitte kontrollieren Sie, das Ihre Mailadresse, Ihre Mobilfunknummer korrekt eingetragen sind,
damit wir Sie bei ggfs, Rückfragen auch erreichen können.